AGB

1. Geltungsbereich und Vertragsgegenstand

1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) regeln die Nutzung der Jobplattform www.wintersummerjobs.com (im Folgenden „Plattform“) und die damit verbundenen Leistungen zwischen der TOC Agentur für Kommunikation GmbH & Co. KG, Münchner Straße 150, 83703 Gmund am Tegernsee, Deutschland (im Folgenden „Betreiber“) und den Nutzern der Plattform.

1.2. Die Plattform dient der Vermittlung von Arbeitsstellen. Jobsuchenden wird die Nutzung der Plattform sowie die Bewerbung auf Stellenanzeigen kostenfrei ermöglicht. Die Bewerber müssen für den Upload des eigenen Profils volljährig sein. Für Unternehmen (im Folgenden „Kunden“) sind bestimmte Leistungen kostenpflichtig.

1.3. Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Betreiber stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

2. Registrierung und Kundenkonto

2.1. Der Betreiber stellt den Kunden ein Kundenkonto zur Verfügung.

2.2. Um kostenpflichtige Leistungen in Anspruch nehmen zu können, ist die Registrierung eines Kundenkontos auf der Plattform erforderlich. Die Registrierung ist nur juristischen Personen und unbeschränkt geschäftsfähigen natürlichen Personen gestattet.

2.3. Innerhalb des Kundenkontos werden den Kunden Informationen über die Bestellungen und ihre beim Betreiber gespeicherten Kundendaten zur Verfügung gestellt.

2.4. Die im Kundenkonto gespeicherten Informationen sind nicht öffentlich. Um eine Bestellung tätigen zu können, müssen Kunden ein Kundenkonto anlegen. Eine Gastbestellung ist nicht möglich.

2.5. Die Kunden sind verpflichtet, im Kundenkonto wahrheitsgemäße Angaben zu machen und die Angaben an Änderungen der tatsächlichen Verhältnisse anzupassen, soweit dies erforderlich ist (zum Beispiel die geänderte E-Mail Adresse im Falle eines Wechsels oder die geänderte Postanschrift vor einer Bestellung). Kunden sind für eventuelle Nachteile, die aufgrund fehlerhafter Angaben entstehen, verantwortlich.

2.6. Kunden sind für ihre Kundenkonten im Rahmen ihres Einflussbereiches und soweit ihnen die Verantwortung zumutbar ist, verantwortlich. Es obliegt den Kunden, bei der Benutzung von Zugangsdaten zum Kundenkonto größtmögliche Sorgfalt walten zu lassen und jedwede Maßnahme zu ergreifen, welche den vertraulichen, sicheren Umgang mit den Daten gewährleistet und deren Bekanntgabe an Dritte verhindert.

2.7. Die Kunden sind verpflichtet, den Verkäufer umgehend zu informieren, wenn Anlass zu der Vermutung besteht, dass ein Dritter Kenntnis von Zugangsdaten hat und/oder das Kundenkonto missbraucht.

2.8. Das Kundenkonto darf nur nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere den Vorschriften zum Schutz von Rechten Dritter, und nach Maßgabe der AGB des Betreibers mittels der durch den Betreiber bereitgestellten Zugriffsmasken und anderen technischen Zugriffsmöglichkeiten genutzt werden. Eine andere Art der Nutzung, insbesondere durch externe Software, wie zum Beispiel Bots oder Crawler, ist untersagt.

2.9. Wenn Kunden in ihrem Kundenkonto Inhalte oder Informationen speichern, teilen oder anderweitig veröffentlichen (insbesondere Stellenanzeigen), tragen sie die Verantwortung für diese Inhalte. Zu diesen Inhalten zählen, abhängig von technischen Möglichkeiten, beispielsweise Texte, Bilder und Angaben zu Personen (zum Beispiel Unternehmensdaten, Logos).

2.10. Der Betreiber macht sich die Inhalte der Kunden nicht zu eigen und identifiziert sich nicht mit diesen Inhalten. Er behält sich jedoch das Recht vor, bei Anzeichen für rechtliche Probleme oder Gefahren für Dritte (zum Beispiel diskriminierende, irreführende oder rechtswidrige Inhalte in Stellenanzeigen) notwendige Maßnahmen zu ergreifen. Diese Maßnahmen basieren auf sorgfältig ausgewählten Kriterien. Ziel ist es, sicherzustellen, dass jede Aktion gerechtfertigt ist. Es wird geprüft, ob eine Maßnahme notwendig ist, um das Problem zu lösen oder die Gefahr abzuwenden. Zudem wird bewertet, ob die Maßnahme in einem angemessenen Verhältnis zur Schwere des Problems oder der Gefahr steht. Ferner wird darauf geachtet, dass sie mit der nötigen Sorgfalt und nach einer gründlichen Bewertung aller relevanten Informationen und Umstände getroffen wird. Schließlich muss die Maßnahme auf einer objektiven und unvoreingenommenen Einschätzung der Situation beruhen. Die möglichen Maßnahmen umfassen das Löschen der betreffenden Inhalte, Aufforderungen zur Stellungnahme oder Korrektur, Verwarnungen, rechtliche Schritte oder sogar die Sperrung beziehungsweise Löschung des Kundenkontos. Bei der Entscheidung über diese Maßnahmen nimmt der Betreiber die Erfordernisse der Situation, die Rechte und Interessen aller Beteiligten sorgfältig in Betracht. Besonders die Grundrechte der Kunden werden berücksichtigt, um eine faire und gerechte Lösung zu gewährleisten.

2.11. Kunden können das Kundenkonto jederzeit kündigen. Der Betreiber kann das Kundenkonto jederzeit mit einer angemessenen Frist, die in der Regel zwei Wochen beträgt, kündigen. Die Kündigung muss für den Kunden zumutbar sein. Der Betreiber behält sich die Kündigung aus außerordentlichen Gründen vor, insbesondere bei schwerwiegenden Verstößen gegen diese AGB oder geltendes Recht.

2.12. Ab dem Zeitpunkt der Kündigung stehen das Kundenkonto und die im Kundenkonto gespeicherten Informationen dem Kunden nicht mehr zur Verfügung. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, seine Daten bei der Kündigung des Kundenkontos zu sichern.

3. Leistungen und Produkte für Kunden

Nach erfolgreicher Registrierung können Kunden folgende kostenpflichtige Produkte erwerben:

3.1. Schalten von Stellenanzeigen

3.1.1. Kunden können Stellenanzeigen auf der Plattform veröffentlichen. Die Veröffentlichung erfolgt für einen bestimmten Zeitraum (Standardlaufzeit: 3 Monate), der bei der Buchung festgelegt wird.

3.1.2. Der Kunde ist für den Inhalt seiner Stellenanzeigen selbst verantwortlich. Die Inhalte müssen den geltenden Gesetzen entsprechen, insbesondere dürfen sie nicht diskriminierend, beleidigend oder irreführend sein. Sie dürfen keine Rechte Dritter verletzen.

3.1.3. Der Betreiber behält sich das Recht vor, Stellenanzeigen abzulehnen, zu bearbeiten oder zu entfernen, die gegen diese AGB verstoßen oder aus anderen wichtigen Gründen (zum Beispiel rechtswidrige Inhalte) nicht mit den Richtlinien der Plattform vereinbar sind. Eine Rückerstattung der Gebühren erfolgt in diesen Fällen nicht.

3.1.4. Die Darstellung und Platzierung der Stellenanzeigen auf der Plattform obliegt dem Betreiber. Es besteht kein Anspruch auf eine bestimmte Reihenfolge oder Sichtbarkeit.

3.2. Verlängerung von Stellenanzeigen

3.2.1. Kunden haben die Möglichkeit, die Laufzeit einer bereits veröffentlichten Stellenanzeige nach Ablauf der ursprünglichen Laufzeit zu verlängern. Die kostenpflichtige Verlängerung erfolgt für einen weiteren Zeitraum (Standardlaufzeit: 3 Monate), der bei der Buchung festgelegt wird.

3.2.2. Die Bedingungen für die Inhalte der Stellenanzeigen gemäß Ziffer 3.1.2 gelten auch für zeitlich verlängerte Stellenanzeigen.

3.3. Social Media Boost

3.3.1. Kunden können einen „Social Media Boost“ für ihre Stellenanzeigen buchen. Dieser Service beinhaltet die Bewerbung der jeweiligen Stellenanzeige über die Social-Media-Kanäle des Betreibers (Instagram).

3.3.2. Art, Umfang und Dauer des Social Media Boosts werden bei der Buchung festgelegt. Der Betreiber übernimmt keine Garantie für eine bestimmte Anzahl von Klicks, Reichweite oder Bewerbungen durch den Social Media Boost.

3.3.3. Der Kunde ist damit einverstanden, dass der Betreiber die Inhalte seiner Stellenanzeige (Texte, Bilder, Logo) für die Bewerbung auf Social Media verwenden darf.

4. Preise und Zahlungsbedingungen

4.1. Die Preise für die kostenpflichtigen Produkte (Schalten von Stellenanzeigen, Verlängerung, Social Media Boost) richten sich nach der jeweils aktuellen Preisliste des Betreibers, die auf der Plattform einsehbar ist.

4.2. Alle Preisangaben verstehen sich, vorbehaltlich anderslautender Angaben, netto (zuzüglich der gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer für in Deutschland ansässige Unternehmen).

4.3. Beim Einsatz von Finanzinstituten und anderen Zahlungsdienstleistern, gelten im Hinblick auf die Bezahlung zusätzlich die Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweise der Zahlungsdienstleister. Kunden werden gebeten diese Regelungen und Hinweise als auch Informationen im Rahmen des Bezahlungsvorgangs zu beachten. Dies insbesondere, weil die Zurverfügungstellung von Zahlungsmethoden oder der Ablauf des Zahlungsverfahrens auch von den Vereinbarungen zwischen dem Kunden und Finanzinstituten und Zahlungsdienstleister abhängig sein können (zum Beispiel vereinbarte Ausgabelimits, ortsbeschränkte Zahlungsmöglichkeiten, Verifizierungsverfahren etc.).

4.4. Der Kunde sorgt dafür, dass er die ihm obliegenden Voraussetzungen erfüllt, die zur erfolgreichen Bezahlung mittels der gewählten Zahlungsart erforderlich sind. Hierzu gehören insbesondere die hinreichende Deckung von Bankkonten und anderen Zahlungskonten, Registrierung, Legitimierungen und Autorisierung bei Bezahldiensten sowie die Bestätigung von Transaktionen.

4.5. Kreditkartenzahlung - Mit Abgabe der Bestellung geben Kunden ihre Kreditkartendaten an. Die Kreditkarte des Kunden wird unmittelbar nach Abschluss der Bestellung und nach dessen Autorisierung als rechtmäßiger Karteninhaber belastet.

4.6. PayPal - Die Zahlung wird über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend: „PayPal“) mittels der bereitgestellten, beziehungsweise von Kunden gewählten Art der PayPal-Zahlung durchgeführt. Kunden werden am Ende des Bestellvorgangs direkt zu PayPal weitergeleitet. Für Kunden, die über ein PayPal-Konto verfügen, gelten die folgenden Nutzungsbedingungen von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full.
Sofern Kunden PayPal's Dienste in Anspruch nehmen, ohne über ein PayPal-Konto zu verfügen, gelten die folgenden Nutzungsbedingungen: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full.
Übersicht aller Bedingungen: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/legalhub-full.

5. Vertragslaufzeit und Kündigung

5.1. Die Verträge über die einzelnen Produkte (Stellenanzeige, Verlängerung, Social Media Boost) enden automatisch nach Ablauf des gebuchten Zeitraums oder der Erbringung der gebuchten Leistung, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf.

5.2. Das Kundenkonto kann vom Kunden jederzeit ohne Angabe von Gründen gekündigt werden. Bereits gezahlte Entgelte für noch nicht in Anspruch genommene Leistungen werden in diesem Fall nicht erstattet.

5.3. Der Betreiber kann das Kundenkonto fristlos kündigen, wenn ein wichtiger Grund vorliegt, insbesondere bei Verstößen gegen diese AGB, missbräuchlicher Nutzung der Plattform oder Zahlungsverzug.

6. Haftung des Betreibers

6.1. Der Betreiber haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung des Betreibers oder seiner Erfüllungsgehilfen beruhen, sowie für sonstige Schäden, die auf einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung des Betreibers oder seiner Erfüllungsgehilfen beruhen.

6.2. Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Betreiber nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht). Eine Kardinalpflicht ist eine Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf. In diesem Fall ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.

6.3. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

6.4. Der Betreiber übernimmt keine Gewähr für die ständige Verfügbarkeit der Plattform oder die Fehlerfreiheit der von ihm angebotenen Dienste. Insbesondere ist der Betreiber nicht verantwortlich für technische Störungen, Ausfälle oder Verzögerungen, die außerhalb seines Verantwortungsbereichs liegen.

6.5. Der Betreiber haftet nicht für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der von Kunden eingestellten Inhalte, insbesondere Stellenanzeigen.

7. Pflichten und Haftung des Kunden

7.1. Der Kunde ist für alle Inhalte verantwortlich, die er auf der Plattform veröffentlicht. Er versichert, dass diese Inhalte rechtmäßig sind, keine Rechte Dritter verletzen und nicht gegen geltendes Recht oder diese AGB verstoßen.

7.2. Der Kunde stellt den Betreiber von allen Ansprüchen Dritter frei, die aufgrund seiner Inhalte oder der Nutzung der Plattform durch den Kunden entstehen, einschließlich der Kosten der Rechtsverteidigung.

7.3. Der Kunde ist verpflichtet, die Plattform nur bestimmungsgemäß zu nutzen und keine automatisierten Systeme oder Programme einzusetzen, die die Funktionalität der Plattform beeinträchtigen könnten.

8. Datenschutz

8.1. Der Betreiber erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten der Nutzer ausschließlich gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

8.2. Die Details zur Datenerhebung und Datenverarbeitung sind in der Datenschutzerklärung des Betreibers geregelt, die auf der Plattform einsehbar ist.

9. Änderungen der AGB

9.1. Der Betreiber behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern.

9.2. Änderungen werden dem Kunden per E-Mail an die bei der Registrierung angegebene Adresse oder durch einen Hinweis auf der Plattform mitgeteilt.

9.3. Widerspricht der Kunde den Änderungen nicht innerhalb von zwei Wochen nach Zugang der Mitteilung, gelten die geänderten AGB als angenommen. Auf diese Rechtsfolge wird der Betreiber in der Änderungsmitteilung gesondert hinweisen.

10. Schlussbestimmungen

10.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

10.2. Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB und der Nutzung der Plattform ist München, sofern der Kunde Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuchs oder juristische Person des öffentlichen Rechts ist.

10.3. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dadurch nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt diejenige wirksame Bestimmung, die dem wirtschaftlich Gewollten am nächsten kommt.